TextileLab

Ein eigenes Kleid nähen? Socken stopfen? Schal stricken? Ein T-Shirt bedrucken oder gar besticken?

Im TextileLab gar kein Problem. Komm einfach vorbei!
Du kannst genauso kaputte Textilien mitbringen und sie entweder reparieren oder etwas ganz Neues entwerfen, das Stichwort lautet Upcycling!

Im Textilbereich findest du Computernähmaschinen, eine Overlock-Nähmaschine, eine Stickmaschine, einen Foliencutter und eine T-Shirt-Presse. Bei themenverwandter Nutzung kannst Du auch den Lasercutter, die 3D-Drucker, die Werkstatt und das Elektronik-Labor nutzen.

 

Wir haben Stoffe, Folien, Textilien, Fäden, Schneidematten, Werkzeug und Arbeitsmaterial vor Ort.
Materialkosten fallen lediglich an der Stickmaschine und am Folienschneider an, der Rest ist auf Spendenbasis.
Eine Preisliste liegt aus und die Spendenbox steht bereit.

Meistens findet das TextileLab am 2. Sonntag der geraden Monate (Februar, April, …) von 14 bis 18 Uhr statt. Im August entfällt das TextileLab.

Bring Dein Projekt oder Idee und evtl. Materialien mit, lass Dich vor Ort inspirieren oder starte mit einem Mini-Projekt.
Für Fragen stehen wir Dir natürlich zur Verfügung, wir können aber aus Zeitgründen keine Einzelbetreuung von textilen Projekten anbieten.

News

Workshop: Lichtspektakel mit Calliope Mini/BBC:microbit

Am 21. April 2023 finden im FabLab wieder zwei Workshops zum Calliope/BBC:microbit statt.

Der Kids-Workshop  ab 15 Uhr (Materialkosten 5 Euro) und der Abendworkshop ab 19 Uhr (Materialkosten 5 Euro, plus 10 Euro für Nicht-Mitglieder)

Ihr braucht einen eigenen Calliope/BBC:microbit (eine kleine Anzahl ist im Lab vorhanden. Falls Bedarf besteht, bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden), einen eigenen Laptop und schon Grundkenntnisse in der Programmierung des Calliope/BBC:microbit.

Ihr lernt wie ihr die Kabel anlötet, den Lichtring in Betrieb nehmt und dann euer eigenes Lichtspektakel programmiert.

Der Workshop dauert ca. 2 Stunden

Workshop: Einstieg ins 3D-Design mit BlocksCAD

Möchtest Du in die Welt des 3D-Designs eintauchen, aber weißt nicht, wo Du anfangen sollst?
Dann ist unser Workshop über BlocksCAD als kinderleichten Einstieg in das parametrische Modellieren mit openSCAD genau das Richtige für Dich!

BlocksCAD ist eine intuitive visuelle, browserbasierte Programmierumgebung, die es auch Anfängern ermöglicht, in kürzester Zeit komplexe 3D-Modelle zu erstellen.
In diesem Workshop lernst Du, wie Du mit BlocksCAD arbeitest und wie Du Deine Modelle in openSCAD exportierst, um noch mehr kreative Freiheit zu erlangen.
Du lernst, wie Du Formen erstellst, skalierst, drehst und verbindest, um beeindruckende 3D-Modelle zu erstellen.

Keine Vorkenntnisse erforderlich! Melde Dich noch heute an und beginne Deine Reise ins 3D-Design!

HIER geht's zur Anmeldung

Der zweite Teil unserer 3D Workshop-Reihe baut auf diesem Teil auf und wird zeitnah angekündigt werden. Dort geht es dann ausschließlich um die Arbeit mit dem textbasierten OpenSCAD. (Gesonderte Anmeldung erforderlich)